top of page

Lernen Sie die Busstopper kennen

Wie der Name (von dem Hollies Hit "Bus Stop" aus dem Jahre 1966 beeinflusst) vermuten lässt, stammt das musikalische Repertoire natürlich aus den herrlichen 60er und 70er Jahren.

Mit Wurzeln tief in der Zeit „Als die Beatles nach Sønderborg kamen“ (Kultbuch von Gunnar Korff Rasmussen 1986) meistern auch heute alle Musiker der Band mit grösster Fähigkeit auf der Bühne zu stehen und die fantastischen Melodien authentisch zum Besten zu geben.

Haimons, Group LSD und Def Cisum, die in den 60er und 70er Jahren jedes Wochenende das Land mit den Popbällen auseinandertrieben, lieferten die Musiker für das neue Band BUSSTOP.
 

An Bord:
Von Haimons kommt: Jan Christiansen (Gitarre & Gesang), Group LSD: Frank Hansen (Gesang) und Ole Skau (Schlagzeug).

Jan Christiansen ist als ganz jung von einem „verrückten Hank Marvin“ gebissen worden und liebt es die Shadows-Hits souverän abzufeuern.

Frank startete seine musikalische Karriere als Leadsänger der 60er-Jahre Gruppe TeenMakers, die damals  „The Danish Hollies“ genannt wurde.

Totte (Keyboard, Gitarre und Gesang) war in drei dieser Bands vertreten, und zuletzt wurde die Busstopper durch Preben Hovedskou erweitert, der die Percussion-Seite mit Klasse beherrscht.

Per Eskildsen Møller übernahm die Basgitarre und beteiligte sich in die Gesangsgruppe.

 

Eine Reise „in die Vergangenheit“ erwartet Sie, wenn Sie die Busstopper zum Popball erleben.


Auf der Tonseite ist es Søren Jensen, der die Knöpfe steuert.​


Søren hat zuvor Sounds für z.B. produziert. sowohl Group LSD als auch Haimons.

Group BUSSTOP-Jahrbuch

bottom of page